Das System der Bereitschaft schafft eine grundlegende Voraussetzung zur Leistungserbringung der gesamten Armee und trägt zur Handlungsfähigkeit des Bundesrates und der Armeeführung bei. Eine permanente und umfassende Lagebeurteilung und Risikoerfassung ist dabei von entscheidender Bedeutung.

Die Führung der Bereitschaft obliegt dem Dienstzweig Bereitschaft. Dessen Hauptaufgaben sind:

Auf der Op Stufe:

  • Erstellen von Vorgaben zur Grundbereitschaft in den Bereichen Personal, Ausbildung, Logistik und Führung (inkl Führungsinfrastruktur);
  • Erstellen von Vorgaben zur Mobilmachung.

 

Auf taktischer Stufe:

  • Erfassen der Grundbereitschaft der Truppe (Zustand Ausbildung, Material, Fähigkeiten usw.);
  • Steuern und Koordination der Mobilmachung;
  • Planung und Führung des Erstellens der Einsatzbereitschaft (EEB).

 

“Um Erfolg zu haben, muss man bereit sein. Um bereit zu sein, braucht es die richtige Führung und Ausbildung”

Wird geladen
×